Impressum
Verantwortliche Stelle
Załožba za serbski lud / Stiftung für das sorbische Volk
Póstowe naměsto / Postplatz 2
02625 Budyšin / Bautzen
Telefon: +49 (0)3591 550-300
Fax: +49 (0)3591 42811
E-Mail: stiftung-bautzen@sorben.com
Website: stiftung.sorben.com
Vertreten durch:
Jan Budar, Direktor
Idee und Umsetzung:
Serbska Murja
Simon Scapan
Demel & Ullrich GbR
Inhaltlich verantwortlich gem. § 6 MDStV:
Jan Budar, Direktor
Datenschutzbeauftragte
Tanja Albert
Dresdner Institut
für Datenschutz
Hospitalstraße 4
01097 Dresden
E-Mail für vertrauliche Anfragen: t.albert@dids.de
Bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an datenschutz-stiftung@sorben.com
1 Haftungsausschluss
1.1 Inhalte
Die Stiftung ist um Richtigkeit und Aktualität der in dieser App bereitgestellten Information bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Kulturstiftung übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet die Stiftung nicht, sofern ihr nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt.
1.2 Haftung für Links
Sofern auf Verweisziele ("Links") direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Stiftung liegen, haftet diese nur dann, wenn sie von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in von der Stiftung eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
1.3
Mehrsprachigkeit der
Inhalte
Diese App kann in deutscher oder
obersorbischer Sprache abgerufen werden. Wir bitten um Verständnis, dass die
vollständige Übersetzung der gesamten Inhalte nicht immer und aktuell
gewährleistet werden kann.
1.4 Urheberrecht
Das Copyright für veröffentlichte, von der Stiftung selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
1.4 Rechtswirksamkeit
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit unberührt.
2 Datenschutzerklärung
2.1 Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies, kleine Textdateien, die auf dem jeweiligen
Rechner abgelegt werden und die der Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten
Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende des Besuchs auf der
Webseite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis sie
gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, den Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Der Nutzer kann seinen Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von
Cookies auf der Festplatte verhindert wird bzw. er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von
Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies können jederzeit wieder gelöscht werden.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
2.2 Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die der jeweilige Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nur für interne statistische Zwecke ausgewertet. Ein Rückschluss auf Personen ist ohne Einleitung rechtlicher Schritte, bei denen die vom Provider bei jeder Internet-Sitzungen dynamisch vergebene IP-Adresse ermittelt wird, nicht möglich.
2.3 Nutzung von Analysediensten
(1) Google Analytics
Diese App nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“). Zweck der Verwendung von Google Analytics ist, die Nutzung unserer App zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der App durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der App werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Diese App verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Endgerätes verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser App vollumfänglich werden nutzen können.
Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(2) Google Firebase
Für unsere App verwenden wir zusätzlich den Trackingdienst „Firebase“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“). Google Firebase verwendet Tracking-Technologien, die eine Analyse der Nutzung unserer App ermöglicht, z.B. zur Leistungsüberwachung (Performance Monitoring), für Fehlerprotokolle und zur Analyse des Nutzerverhaltens bspw., welche Seiten betrachtet und welche Publikationen wie oft geöffnet wurden. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
Mit Google Firebase werden Informationen über die Benutzung erfasst und an Google übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden lediglich anonymisiert erhoben und an Firebase übermittelt. Eine Verknüpfung mit anderen Benutzerdaten erfolgt nicht.
Folgenden Datentypen werden von Google Analytics für Firebase erfasst:
- Anzahl der Nutzer und Sitzungen
- Sitzungsdauer
- Betriebssysteme
- Gerätemodelle
- Region
- Erstmalige Starts
- App-Ausführungen
- App-Updates
- weitere verschiedene Interaktionen
Nähere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/ sowie firebase.google.com.
(3) Firebase Cloud Messaging
Für die Versendung von Push-Nachrichten nutzen wir die Technologie von Google Firebase. Push-Nachrichten sind Meldungen, die ohne das Öffnen der jeweiligen App auf Ihrem Endgerät erscheinen.
Für die Versendung der Push-Nachrichten werden bei der App-Installation für iOS-Geräte und Android-Geräte individuelle Kennziffern für jedes Endgerät vergeben (sog. „Device token“ bzw. „Instance ID“). Weitere Daten wie IP-Adresse werden dabei nicht erhoben (weitere Informationen zum Datenschutz von Google und Firebase finden Sie hier www.google.com/policies/privacy/ sowie firebase.google.com) Beim Versand einer Push-Nachricht werden der Nachrichtentext sowie die jeweilige Kennziffer an den Apple- bzw. Google-Server übergeben, welche dann die Versendung der Nachricht an die Geräte der Nutzer übernimmt.
Der Nutzer wird nach der Installation beim erstmaligen Öffnen der App gefragt ob er der Aktivierung von Push-Nachrichten zustimmt oder ablehnt.
Sie können den Erhalt von Push-Nachrichten jedoch auch jederzeit wie folgt aktivieren bzw. deaktivieren:
(1) Die APP ist nach der Installation auf Ihrem Endgerät unter dem Menüpunkt „Einstellungen > APPs“ zu finden. Dort können Sie jederzeit unter „App-Einstellungen > Benachrichtigungen“ den Erhalt von Nachrichten einstellen.
(2) Ebenso können Sie auf Ihrem Endgerät unter dem Menüpunkt „Einstellung“ Ihres Endgerätes und dort unter „Benachrichtigungen“ den Erhalt von Nachrichten einstellen.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Firebase Cloud Messaging unter https://firebase.google.com/support/privacy
(4) Firebase Crashlytics
Um die Stabilität und Zuverlässigkeit unserer App verbessern zu können, sind wir auf anonymisierte Absturzberichte angewiesen. Wir nutzen hierzu „Firebase Crashlytics“, ein Dienst der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Im Falle eines Absturzes werden anonyme Informationen an die Server von Google übertragen (Zustand der App zum Zeitpunkt des Absturzes, Installation UUID, Crash-Trace, Hersteller und Betriebssystem des Handys, letzte Log-Meldungen). Diese Informationen enthalten keine personenbezogenen Daten.
Absturzberichte werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung versendet. Bei der Verwendung von iOS-Apps können Sie die Zustimmung in den Einstellungen der App oder nach einem Absturz erteilen. Bei Android-Apps besteht bei der Einrichtung des mobilen Endgeräts die Möglichkeit, generell der Übermittlung von Absturzbenachrichtigungen an Google und App-Entwickler zuzustimmen.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Firebase Crashlytics unter https://firebase.google.com/support/privacy.
3. Rechte des Nutzers: Auskunft und Löschung von Daten, Widerspruch
Der Nutzer kann jederzeit seine Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten ohne Angabe von Gründen widerrufen und bei uns schriftlich die Löschung seiner personenbezogenen Daten beantragen und um Auskunft darüber bitten. Nutzer können sich dazu an die im Impressum angegebene Adresse wenden.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt generell, wenn der Nutzer der Website die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
© 2020 Załožba za serbski lud/Stiftung für das sorbische Volk
Das Vorhaben wird gefördert durch die Stiftung für das sorbische Volk, die jährlich auf der Grundlage der beschlossenen Haushalte des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages Zuwendungen aus Steuermitteln erhält.
Impresum
Załožba za serbski lud / Stiftung für das sorbische Volk
Póstowe naměsto / Postplatz 2
02625 Budyšin / Bautzen
telefon: +49 (0)3591 550-300
e-mail: stiftung-bautzen@sorben.com
internet: stiftung.sorben.com
zastupjena přez:
direktora Jana Budarja
ideje a přesadźenje:
Serbska Murja
Simon Scapan
Demel & Ullrich GbR
wobsahowe zamołwity po §6 MDStV:
Jan Budar, Direktor
zamołwita za škit datow
Tanja Albert
Institut za škit datow/ Dresdner Institut für Datenschutz
Hospitalowa 4/
Hospitalstraße 4
01097 Drježdźany/ Dresden
e-mail za dowěrliwe naprašowanja: t.albert@dids.de
W padźe powšitkownych prašenjach k škiće datow wobroćće so prošu na
datenschutz-stiftung@sorben.com
1. Wuzamknjenje rukowanja
- Wobsahi
Wotpowědnje § 7 wotr. 1 Zakonja wo telesłužbach (Teledienstegesetz – TDG) je Załožba za serbski lud za swójske wobsahi na tutych stronach wotpowědnje powšitkownym zakonjam zamołwita. Po §§ 8 do 10 Zakonja wo telesłužbach njejsmy pak jako poskićowar posłužby winowaći, daledate abo składowane cuze informacije dohladować abo za wobstejnosćemi slědźić, kotrež na njezakonske jednanje pokazuja.
To njedótka so zawjazkow k wotstronjenju abo blokowanju wužiwanja informacijow wotpowědnje powšitkownym zakonjam. Wotpowědne rukowanje pak je hakle wot wokomika, hdyž zhonimy wo konkretnym ranjenju prawa, móžne. Po wozjewjenju ranjenjow prawow so wotpowědne wobsahi bjez komdźenja wotstronja.
- Rukowanje za pokazki
Naš poskitk wopřija pokazki na eksterne internetowe strony třećich („linki“), na kotrychž wobsahi žadyn wliw nimamy. Tohodla njemóžemy za tute cuze wobsahi tež rukować. Za wobsahi přez pokazki zwjazanych stronow je stajnje poskićowar abo wobhospodar tutych stronow zamołwity.
Přez pokazki zwjazane strony buchu we wokomiku zwjazanja na móžne přestupjenje prawniskich předpisow pruwowane. We wokomiku zwjazanja stronow njeběchu žane njezakonske wobsahi spóznajomne.
Wobstajna wobsahowa kontrola zwjazanych stronow njeje pak bjez konkretneho podhlada zranjenja prawniskich předpisow přicpějomna. Ručež zhonimy wo ranjenju prawniskich předpisow, so tajke pokazki bjez komdźenja wotstronja.
- Wjacerěčnosć wobsahow
Tuta webstrona hodźi so w němskej a hornjoserbskej rěči wotwołać. Prosymy wo zrozumjenje, zo njeje móžno, cyłkowny přełožk podatych wobsahow stajnje aktualnje zaručić.
- Awtorske prawo
Wšitke wot wobhospodarjow tutych stronow wudźěłane wobsahi a dźěła (teksty a wobrazy) podleža němskemu awtorskemu prawu. Za rozmnoženje, wobdźěłanje, rozšěrjenje a kóždežkuli wužiwanje zwonka hranicow awtorskeho prawa je trěbna pisomna dowolnosć awtora. Downloady a kopije tajkich stronow su jeničce za priwatne, njekomercionelne wužiwanje dowolene. Dalokož so wobsahi na tutych stronach njejsu wot wobhospodarja wudźěłali, maja so awtorske prawa třećich wobkedźbować. Wobsahi třećich maja so jako tajke woznamjenić.
2. Škit datow
Informacije wo škiće datow namakaće w němskej wersiji impresuma pod linkom ....
3. Prawa wužiwarja
Wužiwar móže kóždy čas swoje přihłosowanje k zběranju, předźěłanju a wužiwanju wosobinskich datow bjez podaća přičinow cofnyć a nas pisomnje wo wotstronjenje swojich wosobinskich datow abo wo informacije k tutym prosyć. Našu adresu namaka w impresumje.
Šmórnjenje składowanych wosobinskich datow stanje so generelnje, jeli wužiwar internetneje strony swojemu přizwolenju k składowanju znapřećiwi, jeli wone k spjelnjenju ze składowanjom wotpohladaneho zaměra hižo trěbne njejsu abo njeje-li jich składowanje z druhich prawniskich přičin dowolene.
© 2020 Załožba za serbski lud/Stiftung für das sorbische Volk
Projekt spěchuje so wot
